Journal article | Zeitschriftenartikel
Erfolgreiche Koordination durch Kultur? Herrschaftsmythen der Frühen Neuzeit und die Organizational-Culture-These
Herrschaftsmythen können als spezifische Gestaltungselemente einer Organisationskultur interpretiert werden. Sie waren in den frühneuzeitlichen Systemen Mittel des politischen Zusammenwirkens, gerichtet auf Integration und Definition der jeweiligen Organisation. Gegenstand der Untersuchung sind neun frühneuzeitliche Mythen, darunter der Roi Soleil, Neues Israel und Wilhelm Tell. Hinterfragt wurden wahrgenommene Ähnlichkeiten zwischen den neun Mythen, deren integrative und revolutionäre Muster sowie die unterschiedlichen Grade der Integration und Definition innerhalb der verwandten politischen Systeme. Tatsächlich bestätigen sich durch die Befragung die Auffassungen, dass das sehr integrative Muster eines Mythos und sein hoher Grad kollektiver Orientierung mit einem republikanischen politischen Kontext korrespondieren. Hauptsächlich das integrative Muster führte zu signifikanten Wirkungen der politischen Integration. (prh)
- Weitere Titel
-
Successful coordination through culture? Domination myths in early modern times and the organizational culture thesis
- ISSN
-
0172-6404
- Umfang
-
Seite(n): 58-89
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical Social Research, 23(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
politisches System
Kollektivbewusstsein
Mythos
Elite
Mythologie
politische Integration
Entwicklung
Herrschaftssicherung
Organisationskultur
Neuzeit
Bewertung
politischer Einfluss
empirisch
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
empirisch-qualitativ
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ewert, Ulf Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1998
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-31822
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Ewert, Ulf Christian
Entstanden
- 1998