- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
W 4770
- Maße
-
Höhe: 42 cm (linke Schulter), Höhe: 41,7 cm (rechte Schulter), Breite: 44,2 cm (Seitenrand zu Seitenrand), Umfang: 64 cm (Bauch Unterkante), Gewicht: 2.240 g (Kürass gesamt)
Breite: 6,5 cm (links), Breite: 7 cm (rechts) (Schultern)
Breite: 19,2 cm (Halsausschnitt)
Höhe: 24,1 cm (links), Höhe: 23,1 cm (rechts) (Armausschnitt)
Höhe x Breite: 6,9 x 4,9 cm (Emblem)
- Material/Technik
-
Kürass: Eisen, Messing; Futter: Seide (dunkelrot), Samt, Abfütterung und doppellagige, umlaufende Rüsche, angenäht; Unterfutter: Leder (beige), gegerbt, geklebt, zwei Lagen von Leder verlaufen unter dem Seidensamt, das Leder ist partiell geleimt und am Kürass festgeklebt
- Klassifikation
-
Schutzwaffen (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altpreußische Armee (1701-1807)
Kürassier
Kürass
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland [historisch: Preußen, Königreich]
- (wann)
-
vermutlich zwischen 1713 und 1740
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kürass
Entstanden
- vermutlich zwischen 1713 und 1740