Medaille
Medaille, o.J.
Vorderseite: Brustbild mit Kopfbedeckung nach rechts.
Erläuterungen: Friedrich Hagenauer war ein deutscher Medailleur aus dem Elsass. Seine Medaillen basierten meist auf einem geschnitzten Holzmodell, vom dem dann die Medaillen abgegossen wurden. Zur Herstellungstechnik ist anzumerken, dass wohl zunächst das fertige Portaitmodell in die Form gedrückt wurde. Danach wurden die Buchstaben mit Punzen in die noch weiche Form eingedrückt, so dass im Guss eine erhabene Umschrift auf der Medaille abgebildet wurde. Allerdings beherrschte Hagenauer dieses Verfahren wohl in vortrefflicher Weise. Dieses Holzrelief verdeutlicht nochmals die geschilderte Arbeitsweise, da auch dieses keine Buchstaben trägt. Es ist dem Grafen Christoph von Nellenburg gewidmet, der zur Zeit Kaiser Karls V. als der schwerste Mann der Welt galt und ca. 250kg gewogen haben soll. Um diese Eigenschaft, die seinen Bekanntheitsgrad begründete, hervorzuheben, ist die Bildkomposition dieser Medaille sehr außergewöhnlich:, Diedas die Darstellung bricht auf Höhe des Bauches abbricht und der voluminöse Oberkörper nimmt den größten Teil des Bildes in Anspruch nimmt.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Medaillenmodell von Friedrich Hagenauer auf Christoph von Nellenburg-Tengen
- Alternativer Titel
-
o.J.
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
11-1054
- Maße
-
Durchmesser: 89,6 mm Gewicht: 18,90 g
- Material/Technik
-
Pflanzliche Materialien > Holz; Pflanzliche Materialien > Holz? (Ahorn); Schnitzerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Graf
Renaissance
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- o.J.