Buch
Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland - Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke
Welche Bedeutung hatte die Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie hat sie sich gewandelt und vor welchen Herausforderungen steht sie? Die Beiträger*innen des Bandes aus Wissenschaft, Politik und Praxis nehmen zivilgesellschaftliche Schlüsselakteure wie Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Kirchen in den Blick und fragen nach ihrer Rolle in den Aufbruch- und Umbruchphasen der Bundesrepublik. Denn der wirtschaftlicher Wiederaufbau, die gesellschaftliche Demokratisierung, die »Wiedervereinigung«, die Entwicklung zur Migrationsgesellschaft und die Herausforderungen der Corona-Pandemie sind ohne den aktiven Beitrag der Zivilgesellschaft nicht zu verstehen.
- ISBN
-
|s978-3-8394-5654-5
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Edition Politik ; No. 111
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Thema
-
bürgerschaftliches Engagement
politische Soziologie
Politikwissenschaft
soziale Bewegungen
Politik
Gewerkschaft
Geschichte der BRD
Kirche
soziale Bewegung
politische Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Grande, Brigitte
Grande, Edgar
Hahn, Udo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
transcript Verlag
- (wo)
-
Bielefeld
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.14361/9783839456545
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Grande, Brigitte
- Grande, Edgar
- Hahn, Udo
- transcript Verlag
Entstanden
- 2021