- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JENilson AB 3.36
- Measurements
-
Höhe: 250 mm (Platte)
Breite: 171 mm
Höhe: 301 mm (Blatt)
Breite: 216 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Venite miremur Sopitum.; Qui pro Salute Generis humani semper Vigilat.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Schuster 1936, S. 30, I
Teil von: Heilige und Christenleben, J.E. Nilson, 8 Bll., Schuster 30-37
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Christus (Kind)
Engel
Harfe
Krone
Baldachin
Rahmen
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind
ICONCLASS: Harfe
ICONCLASS: das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Behänge und Draperien
ICONCLASS: das Christuskind schläft (in Madonnendarstellungen)
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1769-1770
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1769-1770