Amtsbücher, Register und Grundbücher
Anlaitlibell der Urbarverwaltung des Salzburger Domkapitels im Schloß Seehaus (Gde. Petting).
Enthält: "Anlaithen, welche sich bey eines hochwürdigen dombkapitls etc. urbarsverwaltung am schloß Seehauß von der stüfft 1759 bis solche zeit 1760 anbegeben haben, id est 1764".
Die Anlaitlibelle sind nicht nach Kalenderjahren, sondern nach Stiftjahren angelegt (Stiftjahresbeginn an St. Rupert - vgl. Nr. 68 ff. - , also am 24.9.).
Die Urbarverwaltung Seehaus war für die Ämter Thundorf, Freidling, Saaldorf, Petting, Pietling sowie die Güterkomplexe Törring, Kuen und Lamberg zuständig; entsprechend sind auch die Libelle aufgebaut. In drei Spalten werden links jeweils der letzte vorhergehende Besitzwechsel bzw. Anlaitfall, in der Mitte ausführlich der gegenwärtige Anlaitfall und rechts die Anlaitgebühren aufgeführt. Auf der letzten Seite werden meist alle Anlait- und Einschreibgelder summiert und durch Unterschrift des Urbarverwalters beglaubigt.
- Reference number
-
Domkapitel Salzburg Amtsbücher und Akten, BayHStA, Domkapitel Salzburg Amtsbücher und Akten 57
- Former reference number
-
StAM, Br. Pr. Fasz. 589 Nr. 704
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Domkapitel Salzburg Amtsbücher und Akten >> 1. Güterverwaltung >> 1.04. Urbarverwaltung Seehaus >> 1.04.1. Anlaitlibelle
- Holding
-
Domkapitel Salzburg Amtsbücher und Akten
- Date of creation
-
1759 - 1760
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1759 - 1760