Journal article | Zeitschriftenartikel
Counterfactuals, history and fiction
'Kontrafaktische Überlegungen helfen uns, die Zufälligkeit vieler Ergebnisse in der Politik zu erkennen, die Ursachen und Kontingenz dieser Resultate zu testen und sie durch einen Kontrast mit anderen möglichen Ergebnissen und Konsequenzen auf die Probe zu stellen. Noch wichtiger aber ist, dass kontrafaktisches Denken uns bewusst machen kann, in welchem Grad unser Welt- und Geschichtsbild selbst ein Ergebnis von Rückschlüssen sind, die aufgrund kontingenter Annahmen gezogen wurden. Diese Erkenntnis kann uns helfen, einen Moment unsere eigene Welt zu verlassen und sie aus einer anderen Perspektive zu betrachten.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Kontrafaktische Annahmen, Geschichte und Fiktion
- ISSN
-
0172-6404
- Extent
-
Seite(n): 57-73
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Historical Social Research, 34(2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Geschichte
Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Allgemeine Psychologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Methode
Psychologie
Zweiter Weltkrieg
historische Sozialforschung
vergleichende Forschung
historische Analyse
Geschichtsbild
Auswirkung
Historiker
Denken
Alternative
Erster Weltkrieg
Weltbild
Grundlagenforschung
historisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lebow, Richard Ned
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2009
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-286708
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Lebow, Richard Ned
Time of origin
- 2009