Urkunde
Dechantin und Kapitel von Herford überlassen dem Wochenherrn in dem Münster zu Herford Johann Karseberen ihren Kamp, das Lutteke Ishus geheissen, vor der Renneporten und erhalten dafür eine Rente von 6 Mark angewiesen.
- Reference number
-
C 101u, 747
- Context
-
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Urkunden >> 10. 1426 bis 1450
- Holding
-
C 101u Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Urkunden
- Date of creation
-
1439 September 28
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Last update
-
05.11.2025, 4:19 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1439 September 28
Other Objects (12)
Die Äbtissin Mathilde von Waldeck zu Herford macht bekannt, dass der Knappe Reyneke van Arnholte seinen Kamp, das "Koninghbrock" geheissen vor der Scholen- und Steenporten vor Herford an das Kapitel und d. Wochenherrn von Herford verkauft hat. Zeugen: Godert de Gogreve, Baldewyn von Quernheim Knappen.
Der Ratmann zu Herford Bernd Stedefrund verkauft den Jungfrauen und Wochenherrn des Stiftes Herford für 24 Rhfl. eine Rente von 2 fl. aus seinem Haus in der Hoenstrate, seinen Kamp bei dem Isgraven, seinen Gärten, dem einen oberhalb der Wälle, den anderen bei dem Stadtgraben vor Herford ausserhalb der Renneporten. Notar: Johann Witte.