Münze
Münze, Follis, 642 / 643
Erläuterungen: Unediert? Es handelt sich um einen Mischtyp von MIB 162b und 163a, wobei das N/ϵ/O/Ϥ mit dem Wegfallen des A/N/A sinnlos geworden ist (= αvαvϵwσις; O/Φ/A = oΦiϰϰιvα). Syrisch-palästinischer Beischlag?
Vorderseite: [...]TO N-[...].. Der Kaiser frontal stehend, ohne Bart, mit Kreuzkrone und Chlamys, hält Kreuzstab in der Rechten und Kreuzglobus in der Linken.
Rückseite: Großes ℳ, darüber Kreuz, links O/Φ/A, rechts N/ϵ/O/Ϥ; im Abschnitt links Off. A, rechts J. II (= 642/643)
- Alternativer Titel
-
Follis, 642 / 643 Byzantinisches Reich Konstans II., Byzantinisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
Byz-0504
- Maße
-
Durchmesser: 21.77 mm
Gewicht: 4.147 g
Stempelstellung: 5 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. U. Sommer, „Katalog der byzantinischen Münzen : [Münzsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Archäologischen Institut]“. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2003. Seite/Nr.: 504, Taf. 9 KbMG Seite/Nr.: 504, Taf. 9
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung Bachmann
- Klassifikation
-
Follis (Spezialklassifikation: Nominal)
Beischlag (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Byzantinisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Konstantinopel (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
642 / 643
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Konstans II., Byzantinisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Byzantinisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 642 / 643