Schriftgut
Evangelische Kirche in Österreich
Enthält u.a.:
Arbeitsgemeinschaft für religiöse Volkskunde, Leipzig.- Überwachung, 1937
"Evangelisches Heimathaus", Predigerseminar in Dünne bei Bünde, 1938
Bibliothek des "Institutum Judaicum Delitzschianum"
Wiener Konferenz des evangelischen Internationalen Missionsbundes.- Delegierte (Verzeichnis)
Bund heimattreuer, evangelischer Österreicher in Wien
Vaterländische Front, Wien
Verhältnis von Kirche und Staat in Österreich, u.a. Entwurf eines Bundesgesetzes zur Regelung des Verhältnisses der evangelischen Kirche zum Staat.- Protestantenpatent.- Novelle und neue evangelische Kirchenverfassung
Missionierung der Germanen
Kirchenein- und austritte
Bundesministerium für Unterricht in Wien
SD-Oberabschnitt Elbe
Beschwerden evangelischer Kreise über "Das goldene Buch der Vaterländischen Geschichte für Volk und Jugend Österreichs" von Josef August Lux.- Strafanzeige des Evangelischen Bundes für Österreich
Evangelischer Oberkirchenrat in Wien
Hirtenbriefe der Wiener evangelischen Superintendenten in Villach.- Ermittlungen
Politisches Verhalten des Superintendenten Dr. Johannes Heinzelmann.- Einvernahme durch das Bundespolizeikommissariat Villach
Gustav-Adolf-Verein, München
Internationales Komitee der Europäischen Zentralstelle für kirchliche Hilfsaktionen
Auswertung von Zeitungsmeldungen und von Akten des österreichischen Bundeskanzleramts
Sicherheitsdirektor für das Bundesland Steiermark
Evangelisches Pfarramt Hallein
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/9008
- Alt-/Vorsignatur
-
Slg. NS-Archiv d. MfS d. DDR/ZB I 1641 A. 1
Slg. NS-Archiv d. MfS d. DDR/ZB I 1641 A. 2
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften >> Christliche Kirchen >> Protestanten
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA, II 1133
- Laufzeit
-
1934-1938
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA, II 1133
Entstanden
- 1934-1938