Druckgraphik
ICHNOGRAPHIA TEMPLI DIVI PETRI ROMAE IN VATICANO [Grundriss des von Michelangelo entworfenen Teils des Petersdoms]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EDuperac AB 2.7
- Maße
-
Höhe: 473 mm (Platte)
Breite: 413 mm
Höhe: 477 mm (Blatt)
Breite: 418 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ICHNOGRAPHIA TEMPLI DIVI PETRI ROMAE IN VATICANO EX ESEMPLARI MICHAELIS ANGELI BONAROTI FLORENTINI A STEPHANO DVPERAC PARISIENSI IN HANC FORMAM CVM SVIS MODVLIS ACCVRATE PROPORTIONATEQVE DELINEATA ET IN LVCEM AEDITA ANNO DOMINI MDLXIX [Signatur]; Claudij Duchetti Formis [Verlegeradresse]; Ioannes Orlandi formis romae 1602. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Huelsen 1921, S. 94.b
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1994, S. S. 119, Kat. 7.2
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. VIII.104.52
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Grundriss
Kirche (Bauwerk)
Rom, San Pietro in Vaticano / Petersdom
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Orlandi, Giovanni (Verleger)
Duchet, Claude (Verleger)
Dupérac, Etienne (Stecher)
Dupérac, Etienne (Zeichner)
- (wann)
-
1569
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Michelangelo (1475-1564) (Architekt)
Michelangelo (1475-1564) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Orlandi, Giovanni (Verleger)
- Duchet, Claude (Verleger)
- Dupérac, Etienne (Stecher)
- Dupérac, Etienne (Zeichner)
- Michelangelo (1475-1564) (Architekt)
- Michelangelo (1475-1564) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1569