- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PIDrevet V 3.1973
- Weitere Nummer(n)
-
V 1973 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 236 mm (Platte)
Breite: 169 mm
Höhe: 259 mm (Blatt)
Breite: 195 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LUDOVICUS DUX AURELIANENSIUM. [Inschrift]; Car. Coypel. pinx.; P. Drevet sculp. [Künstler];
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Firmin-Didot 1876 (Drevet), S. 105.21 I
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.146.38
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 15326
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 6987
beschrieben in: Vasel 1903, S. 1973
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von C. Coypel
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Bildnis
Mann
Goldenes Vlies
Porträt
Rüstung
Wappen
Kartusche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1717-1739
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Drevet, Pierre-Imbert (Stecher)
- Coypel, Charles-Antoine (Maler)
- Coypel, Charles-Antoine (Inventor)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1717-1739