- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
OFialetti WB 2.1
- Maße
-
Höhe: 358 mm (Platte)
Breite: 434 mm
Höhe: 402 mm (Blatt)
Breite: 465 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Al. Mo R.P. Opilio Versa Cremasco dell Ordin' di Cruiferi Mio Sig. et Patron Osserian ... dipinta nel suo Refecori di Venetia ... Fialetto bolognese Pittore,
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. IV, S. 310
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.264.2
beschrieben in: Borea 2009, S. XXX.60
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von Jacopo Tintoretto (Venezia, Oratorio dei Crociferi [Ehemaliger Standort]; Venezia, Santa Maria della Salute, Sacrestia [aktueller Standort])
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fest
Hochzeit
Hund
Wappen
Wein
Tisch
Wasser
ICONCLASS: Hochzeitsfeier, Hochzeitsmahl, im Hause
ICONCLASS: ausgießen
ICONCLASS: der Wein wird probiert (Hochzeit zu Kana)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1612
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Fialetti, Odoardo (1573-1636/37) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Tintoretto, Jacopo (Inventor)
- Tintoretto, Jacopo (Maler)
- Fialetti, Odoardo (Stecher)
- Fialetti, Odoardo (1573-1636/37) (Dedikator)
Entstanden
- 1612