Geschäftshaus
Damenmodehaus Kersten und Tuteur; Berlin, Mitte
Am Anfang des verbreiterten und zu Beginn der 1970er Jahre mit Hochhäusern besetzten Teils der Leipziger Straße erinnert nur noch das ehemalige Damenmodenhaus Kersten & Tuteur, Leipziger Straße 36, an die historische Geschäftsstadt. Ein 1886 von C. F. Schwenke erbautes Geschäftshaus ließ der neue Eigentümer, die Konfektionsfirma Kersten & Tuteur, 1913 vollständig umbauen. (1) Den Auftrag erhielt nach einem beschränkten Wettbewerb der namhafte Architekt Hermann Muthesius. Das neue Kaufhaus wurde in der Literatur als sehr gelungen eingeschätzt und besonders die Ecklösung mit einem dreiteiligen, zweistöckigen Schaufenster, dessen Bögen von üppiger Baudekoration eingefasst sind, als Blickpunkt und Anziehungspunkt hervorgehoben: Die Ansprüche des Kaufmanns seien in vornehmster Weise mit denen der Kunst vereinigt. (2) Das Haus besitzt außerdem eine konsequent durchgeführte Pfeilerfassade, wie sie um 1910 üblich war. Diese wurde nach dem Krieg nur vereinfacht wieder hergestellt, die ursprüngliche Travertinverkleidung und die durch schmale Pfeiler dreigeteilten Fenster sind verschwunden beziehungsweise verändert. An der Leipziger Straße besitzt das Gebäude anstelle der Schaufenster im Erdgeschoss einen Laubengang. Die bildhauerische Pracht der Ecklösung von Professor Groß aus Dresden hat sich erhalten, die vor die Pfeiler gestellten Figuren des Bildhauers Alexander Höfer aus Dresden, sind dagegen nicht mehr vorhanden. ° ____________________° (1) Vgl. o.V., (Geschäftshaus Ullmann in Berlin), in: Architektonische Rundschau 6 (1890) 9, Taf. 65. Das Haus wurde vor allem deshalb nicht gänzlich abgebrochen, weil nach den geltenden baupolizeilichen Bestimmungen bei einem Neubau nur eine geringere Grundstücksfläche nutzbar gewesen wäre.° (2) Vgl. o.V., (Geschäftshaus Kersten & Tuteur, Leipziger- Ecke Charlottenstraße), in: Berliner Architekturwelt 16 (1914), S. 142ff; o.V., Der Monumentalbau der Firma Kersten u.Tuteur in Berlin, in: Architektur und Schaufenster (1913) 111, S. 3-7. Vgl. Schneegans 1923 S. 60, 61, 84.
- Location
-
Leipziger Straße 36 / Charlottenstraße 24, Mitte, Berlin
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Entwurf: Muthesius, Hermann
- (when)
-
1913
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geschäftshaus
Associated
- Entwurf: Muthesius, Hermann
Time of origin
- 1913