Einzelporträt | Negativ
Anna Leopoldowna von Mecklenburg
Halbfigur den Körper in Frontalansicht, den Kopf leicht nach links gewandt, vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund in polygonaler, mit Rocaillen verzierter Rahmung. Die Porträtierte ist in einem mit Orden und Schärpe geschmückten Kleid gezeigt. Auf dem Sockel unter dem Bildnis Angabe des Namens und der Funktion der Dargestellten. Am unteren Blattrand rechts der Name des Stechers.
Personeninformation: Dt. Kupferstecher
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
45065
- Maße
-
36 x 24 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Fotografie nach Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Anna Prinzessin von Mecklenb: Erbin des Russischen Kayserthums. Sysang fc.
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Reusch, Erhard: Augusta auspicia nuptiarum ... Antonio Ulrico, ducio Brunovicensium ... et ... Annae ... Russorum imperatricis adoptione filiae ... celebratarum academia Julia ... gratulatur. - [1739]
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (wo)
-
Rostock (Geburtsort)
Cholmogory (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Venetus, N.A. () (Künstler)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1936
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Negativ
Beteiligte
- Venetus, N.A. () (Künstler)
- Sysang, Johann Christoph, 1703-1757 (Künstler)
Entstanden
- vor 1936