Altarflügel

Hochaltar — Rechter Flügel: Heiliger Valentin und Heilige Margareta — Heiliger Valentin

Detail: Goldmalerei: 1880

Innenaufnahme - | Urheber*in: Schit, Nicolaus / Fotograf*in: Scheidt, Thomas / Stein, Christian / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Marienkirche, Chor, Braugasse 1, Gelnhausen
Maße
Höhe: 250 cm
Breite: 83,25 cm
Material/Technik
Eichenholz; Tempera; Pinsel
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Rahmen — erneuert — nach 1880 — lateinisch — Majuskel — VALENTINE DEI MILES ET MAXIME PRESUL CUI DEUS OMNIPOTENS MUNERA MAGA DEDIT CUI DEDIT IMPRIMIS EPILEPSIAM PELLERE DIRAM ET MERITIS SAEVAM HANC POSSE FUGERE LUEM TE PETIMUS MISERI TUA NOS CUSTODIA SOLLERS HUIUS IN CURSU PROTEGET ATQUE LEVET NEU VEXET POPULUM TETRA ET TAM PESTIS ACERBA FUNDE DEO SANCTAS FUNDE DEO PRECES — Valentin, du Streiter Gottes und größter Beschützer, dem der allmächtige Gott große Ämter übergeben und dem er besonders verliehen hat die schreckliche Epilepsie zu vertreiben und durch seine Verdienste diese Seuche in die Flucht zu schlagen, wir Elenden bitten dich, deine unermüdliche Wache schütze uns in diesem Lauf und helfe uns, dass nicht die scheußliche und so bittere Pest dein Volk quäle, schütte aus vor dem heiligen Gott, schütte aus, Seliger, deine Bitten

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1500
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1880
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1979/1980
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1981
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1995

Letzte Aktualisierung
09.04.20252025, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarflügel

Beteiligte

Entstanden

  • um 1500
  • 1880
  • 1979/1980
  • 1981
  • 1995

Ähnliche Objekte (12)