Fotografie
Gruppenbild, Neusser Reitercorps, Werner Lonnes 1938
Werner Lonnes, Reitersieger 1938 bis 1950 1938 wurde Werner Lonnes Reitersieger. Da das Schützenfest 1939 nach dem Einmarsch der Deutschen in Polen am Schützenfestsonntag abgebrochen wurde, konnte nicht – wie geplant – am Schützenfestdienstag ein neuer Reitersieger im Ringstechen ermittelt werden. Erst 1950 fand das nächste Ringstechen statt, das Gerd Geyr für sich entschied. Werner Lonnes blieb somit 12 Jahre „im Amt“. Sein Bruder Robert Lonnes war 1938 Schützenkönig geworden. Er fand jedoch schon 1948 einen Nachfolger: Beim ersten Schützenfest nach dem Zweiten Weltkrieg schoss Werner Klöcker den Vogel mit der Armbrust ab und wurde neuer Schützenkönig. Bild: Rheinisches Schützenmuseum Neuss
- Standort
-
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
- Sammlung
-
Fotografien
- Inventarnummer
-
6000/58
- Material/Technik
-
Fotografiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Lange, Joseph, 1998: Bürger und Bürgerssöhne. 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein, Neuss
- Bezug (was)
-
Uniform
Fotografie
Schützenverein
Schützenfest
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Neuss
- (wann)
-
1938
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:27 MEZ
Datenpartner
Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1938