- Alternativer Titel
-
Lenin / Wladimir Iljitsch Lenin / Kantate auf den Tod Lenins
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
T 90/210.1
- Maße
-
Durchmesser: 30 cm
- Material/Technik
-
Kunststoff (schwarz), Papier, gepresst
- Klassifikation
-
Tonträger (Gattung)
- Bezug (was)
-
Leninismus
Marxismus-Leninismus
Kommunismus
Arbeiterbewegung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Autor: Johannes R. Becher
Autor: Wladimir Wladimirowitsch Majakowski
Komponist: Hanns Eisler
Sänger: Ernst Busch
Sprecher: Eberhard Mellies
Sänger: Irmgard Arnold
Sänger: Hermann Hähnel
Dirigent: Helmut Koch
Musik: Großes Rundfunkorchester Leipzig
Chor: Rundfunkchor Leipzig
Musik: Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks
Musik: Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Chor: Großer Chor des Berliner Rundfunks
Produktion: Litera VEB Deutsche Schallplatten
- (wo)
-
Berlin, Deutschland [historisch: Deutsche Demokratische Republik]
- (wann)
-
1969
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:27 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Langspielplatte
Beteiligte
- Autor: Johannes R. Becher
- Autor: Wladimir Wladimirowitsch Majakowski
- Komponist: Hanns Eisler
- Sänger: Ernst Busch
- Sprecher: Eberhard Mellies
- Sänger: Irmgard Arnold
- Sänger: Hermann Hähnel
- Dirigent: Helmut Koch
- Musik: Großes Rundfunkorchester Leipzig
- Chor: Rundfunkchor Leipzig
- Musik: Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks
- Musik: Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
- Chor: Großer Chor des Berliner Rundfunks
- Produktion: Litera VEB Deutsche Schallplatten
Entstanden
- 1969