Fotografie | monochrom
Miller, Oskar von
Bruststück nach links, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, grauem Haar, buschigen Augenbrauen, grauem Bart, Hemd, dunklem Jackett, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie ist auf ein größeres Blatt in ein vertieftes Rahmenfeld geklebt.
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums Photograph Bayer. Hofphotograph in München
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 11734 GF (Bestand-Signatur)
NL 114/323/VN 0431 (Altsignatur)
03168 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
294 x 147 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
300 x 232 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Elektrotechniker (Beruf)
Starkstromtechnik
- Subject (where)
-
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
München (Aufnahmeort)
- (when)
-
1925
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Nachlass von Oskar von Miller, Ingenieur, Begründer des Deutschen Museums (NL 114/324/VN 0431, Deutsches Museum München, Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
Time of origin
- 1925