Lithographie
"Hofecke in Lettgallen."
Das Sommermotiv stellt mit starker diagonaler Geste rechts eine zweigliedrige Bauernkate im Blockhausstil vor, in deren räumlich gedachter Verlängerung links der Teil einer Giebelseite einer zweiten Kate zu sehen ist, deren angeschnittene Ansicht durch einen Laubbaum für den Betrachter zum Teil verstellt und gegen ihn mit einem Ziehbrunnen vorn abgeschlossen ist. In einem kleinen Ausschnitt nur wird dem Betrachter ein Blick in die Weite der Landschaft vor tiefem Horizont erlaubt. Zwischen beiden Motivgruppen des Vordergrundes werden vom Horizont aus sowohl nach oben als auch unten höchst aktiv wirkende, eckige Konturen sichtbar, die kontrastreich mit freier bzw. einheitlich strukturierter Fläche und den geradlinigen Strukturen zusammenspielen. Farblich vermitteln das Gelb im Bereich des Himmels ein warmes Licht und Grüntöne einen sommerlichen Eindruck, wobei Eindrücke von Frische und auch Abgedämpftheit auftreten.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
589
- Measurements
-
H: 30,5 cm, B: 26,3 cm Papier: H: 41,3 cm, B: 35,2 cm
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt (u.l.: Hofecke in Lettgallen.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Lettland
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithographie
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert