Journal article | Zeitschriftenartikel

Der öffentlich inszenierte Heiratsantrag: utopisches Glücksversprechen oder emotionale Manipulation?

"Der Beitrag befasst sich mit der Eventisierung und öffentlichen Inszenierung von Heiratsanträgen und den dort ausgespielten Machtverhältnissen der Geschlechter. Durch den Kapitalismus und die damit verbundene Veränderung des europäischen Konzepts der romantischen Liebe sowie die heutige Instabilität von Partnerbeziehungen entwickelte sich der öffentlich inszenierte Heiratsantrag. Anhand von vier populären Anträgen im Internet wird gezeigt, dass diese Art des Antrags das traditionelle Rollenmuster von Mann und Frau verstärkt." (Autorenreferat)

Weitere Titel
The publicly enacted marriage proposal: romantic utopia or emotional manipulation?
ISSN
2196-4467
Umfang
Seite(n): 39-53
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 6(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Geschlecht
Romantik
Event
Heirat
Inszenierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mangione, Vanessa
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-403266
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Mangione, Vanessa

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)