Archivale
Papiere von Maximilian von Heyl (1884-1952), bzw. Maximilian von Heyl betreffend
Enthält: u.a. Briefe von Max von Heyl an die Eltern; Glückwünsche zur Geburt des Sohnes Max; Korrespondenz betr. Verzichtserklärung auf Pensionsansprüche und Kriegszulagen; Korrespondenz Dr. Heussner /Kassel an Baron von Heyl betr. Max; Geburtsurkunde; Heimatschein; Unterlagen betr. Verlobung mit Anna Riedesel Freiin zu Eisenbach; Reifezeugnis (Königliches Friedrichs-Gymnasium Kassel); Abgangszeugnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Versetzungszeugnis Gymnasium Worms von Klasse IIb nach IIa, sowie Zeugnisse des Königlichen Friedrichs-Gymnasiums Kassel (Ostern 1901 bis Dezember 1903)
Darin: kleiner Umschlag mit Haarlocke "Mäxchens erste Häärchen"; auswärtige Zeitungen mit Verlobungsanzeigen; Bekanntmachungen (plakatartige) an die Arbeiterschaft des Hauses Heyl zur Verlobung, WZ (Abendblatt) vom 13.02.1900
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 1205
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: auf der Mappe vermerkt "aus dem Archiv C. Heyl geborgene Sachen"; inliegend verschiedene Notizen betr. Entnahme verschiedener Schreiben und Übergabe an Baron von Heyl
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.08. Sonstige Familienangehörige
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1884 - 1917
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1884 - 1917