- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CdPasse d.Ä. AB 3.67
- Weitere Nummer(n)
-
CdPasse d.Ä. AB 3.69 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 214 mm (Blatt)
Breite: 182 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PARABOLA V. VIRGINVM TYPIS AEN: EXPRESSA.; VIGILATE QVIA NESCITIS ... Sponso occurrere dignos.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.133.597
beschrieben in: Franken 1881, S. 197.1070
Teil von: Parabola v. virginvm typis aen: expressa / Die Parabel von den klugen und törichten Jungfrauen, C.d. Passe I. nach M.d. Vos, 8 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.133.597-604
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Neues Testament
ICONCLASS: Uhr
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: eine Person betet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1584-1637
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1584-1637