Medaille
Henke, Johannes: Albertus Magnus
Vorderseite: Kopf des Albertus Magnus nach links.
Rückseite: A / m - Signatur jh / 81.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Guss, zweiseitig. - Albertus Magnus (ca. 1200-1280), auch bekannt als Albertius Teutonicus, Albertus Coloniensis, Albert der Große, Albert der Deutsche, Albert von Lauingen, gilt als Wegbereiter für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters. Er wurde 1622 selig, 1931 von Papst Pius XI. heilig gesprochen und zum Kirchenvater erklärt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18217246
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 83 mm, Gewicht: 298.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 384-385 Nr. 62 (diese Medaille).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1981
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2008
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2008/174
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1981
- 2008