Spiegel
Etruskischer Griffspiegel
Bronzene Spiegel zählen zu den beliebtesten Grabbeigaben der Etrusker. Die abgebildeten Motive stammen meist aus dem Bereich der griechischen Mythologie. Auf diesem Exemplar sind vier Jünglinge mit phrygischer Mütze zu erkennen. Es handelt sich um die Dioskuren, die Söhne des Zeus, und zwei namentlich nicht zu benennende Begleiter. Aus der Sammlung Heinrich von Scheufelen (ehem. Sammlung des Prinzen Christian August von Waldeck in Arolsen). [Nina Willburger]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
- Inventarnummer
-
3.491
- Maße
-
D. 12,8 cm
- Material/Technik
-
Bronze
- Bezug (was)
-
Körperpflege
Antikensammlung
Figürliche Darstellung
Grabbeigabe
Bestattungskultur
Antike
Hygiene
Sammlung Heinrich von Scheufelen
- Bezug (wer)
-
Etrusker
- Bezug (wann)
-
2. Jahrhundert v. Chr.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
150 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spiegel
Entstanden
- 150 v. Chr.