Druckgraphik

[Druckermarke des Theodosius Rihel; Symbol des Theod. Rihelius zu Strassburg]

Urheber*in: Rihel, Theodosius; Rihel, Theodosius; Stimmer, Tobias; Stimmer, Tobias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
TStimmer V 3.5654
Weitere Nummer(n)
V 5654 (Alte Inventarnummer)
Material/Technik
Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Koepplin / Tanner et al., S. 173
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5654
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 130

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Gerechtigkeit
Mäßigung
Signet
Druckermarke
Nemesis
ICONCLASS: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Früchte
ICONCLASS: Krönung mit einem Lorbeerkranz
ICONCLASS: Nemesis (Adrastea)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1568
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rihel, Theodosius (Auftraggeber)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1568

Ähnliche Objekte (12)