Akten
Dokumente über Franz von Soden [Nr. 111], den Sohn Alfred von Sodens, und seine Ehefrau Amélie von Soden, geb. von Spitzemberg (1869-1953)
Enthält: Verlobungsanzeige Franz von Sodens mit Amélie von Spitzemberg (1889), Gedicht "Es lebe Pfarrer Kneipp" zur Hochzeit von Franz und Amélie von Soden (1890), gedruckte Familiengeschichte der Familie von Spitzemberg (verfasst ca. 1932), Todesanzeige von Amélie von Soden und Zeitungsartikel zum Tod von Amélie von Soden
Darin: Karl von Hermansche Familienstiftung, das Pfaffsche Stipendium betreffend (Verwandtschaft der Amélie von Soden, geb. von Spitzemberg mit der Gattin des Stifters Pfaff), Stammbaum der Familie von Herman zum Nachweis der Verwandtschaft mit der Frau des Kanzlers Pfaff, gedruckte Satzung für das Pfaffsche Stipendium nach der Verfügung des Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens vom 25.7.1907
- Archivaliensignatur
-
FA Soden-Fraunhofen, BayHStA, FA Soden-Fraunhofen 300
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Familienarchiv Soden-Fraunhofen >> 4. Personen >> 4.4. August von Soden [Nr. 68] (1785 - 1849), seine 1. Frau Rosalie, geb. von Chapuset de St. Valentin (1793-1818), seine 2. Frau Eleonora, geb. von Harsdorf (1794-1840) und seine 3. Frau Helene, geb. von Drechsel auf Deuffstetten (1805-1865) >> 4.4.4. Alfred von Soden [Nr. 81] (1826-1894) und seine Frau Emilie, geb. von Rom (1835-1913)
- Bestand
-
FA Soden-Fraunhofen Familienarchiv Soden-Fraunhofen
- Indexbegriff Person
-
Soden, Franz von [Nr. 111]
Soden, Amélie von, geb. von Spitzemberg
Spitzemberg, Amélie von, verh. von Soden
Kneipp, Sebastian
- Provenienz
-
Familienarchiv Soden-Fraunhofen
- Laufzeit
-
1889 - 1890, 1907 - 1909, 1932, 1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Familienarchiv Soden-Fraunhofen
Entstanden
- 1889 - 1890, 1907 - 1909, 1932, 1953