Wohnanlage

Wohnanlage Reginhardstraße; Berlin, Reinickendorf

Klinkerbänder und vortretende Hauslauben zum Hof, der Wechsel von Loggien- und Fensterbereichen zur Straße gliedern auch die mit der Neuplanung des Straßenbahnbetriebshofes ausgeführte 320 m lange Randbebauung an der Reginhardstraße. (1) Städtebaulich dominante Punkte wie die abknickenden Kopfbauten an der Pankower Allee und der Mittelbruchzeile sowie die Durchfahrt in der Achse der Schwabstraße sind als viergeschossige Baukörper hervorgehoben. Ein wuchtiger Schornstein an der Hoffront markiert das zentrale Heizwerk. Abschirmend nach außen, raumbildend nach innen, fasst der Bück die um den alten Betriebshof entstandene Laubenkolonie. Die Architekten Franz Fedler & Hans Kraffert hatten diesen Block 1929 im Auftrag der Gemeinnützigen Heimstättenbaugesellschaft der BVG geplant, die 1924 unter dem Namen "Gemeinnützige Heimstättenbaugesellschaft der Berliner Straßenbahn GmbH" gegründet worden war und sich die Schaffung von Wohnraum für ihr Straßenbahnpersonal in der Nähe der Betriebsbahnhöfe zur Aufgabe gestellt hatte. Dem wie ein Riegel wirkenden Block steht an der Reginhardstraße mit den 1958-1960 erbauten kurzen, parallelen Wohnzeilen der Gagfah (Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten-Heimstätten) die in Stadtgrundriss und Stadtraum offene, durch fließende Räume bestimmte Architektur der 50er Jahre gegenüber.° _________________° 1) Berlin und seine Bauten, T. IV, Bd. A (vgl. Anm. 160), Obj. 252 III.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Reginhardstraße 85 & 87 & 89 & 91 & 93 & 95 & 97 & 99 & 101 & 103 & 105 & 107 & 109 & 111 & 113 & 115 & 117 & 119 & 121 & 123 & 125 & 127 / Mittelbruchzeile 66 & 68 / Pankower Allee 59 & 61 & 63, Reinickendorf, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Gesamtanlage

Ereignis
Vollendung
(wer)
Entwurf: Fedler und Kraffert
Bauherr: Gemeinnützige Heimstättengesellschaft der BVG mbH
(wann)
1929

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnanlage

Beteiligte

  • Entwurf: Fedler und Kraffert
  • Bauherr: Gemeinnützige Heimstättengesellschaft der BVG mbH

Entstanden

  • 1929

Ähnliche Objekte (12)