- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ESadeler AB 3.108
- Maße
-
Höhe: 257 mm (Blatt)
Breite: 207 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Iaco. de ponte bassa. Inue. AEg: Sadeler Sculp.; Cum priuil. S. C. Mtis
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wurzbach, S. II.536.45
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.158.128
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kind
Mann
ICONCLASS: der heilige Christophorus watet mit dem Christuskind auf den Schultern durch das Wasser; er hält den Stock (die Palme) in der Hand; manchmal steht am anderen Ufer ein Einsiedler mit einer Laterne in der Hand neben einer Kapelle
ICONCLASS: Winde
ICONCLASS: Krustentiere: Krabbe
ICONCLASS: auf Wolken sitzen (weibliche Figur)
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront, das Christuskind liegt auf ihrem Knie
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1605