Artikel

Helene Lange: Gegen Gemütsmastkur - für geistige Kost

Lebensbeschreibung der Helene Lange (1848-1930) als Lehrerin, Frauenrechtlerin und Bildungspolitikerin. Mit Auguste Schmidt, Marie-Louise Loeper-Houselle und Helene Adelmann gründete Helene Lange den Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenverein (ADLV) 1890 in Friedrichsroda (Thüringen). Als Vorsitzende dieses Vereins kämpfte sie für höhere Mädchenbildung, wissenschaftliche Ausbildung für Lehrerinnen und den Zugang zum Hochschulstudium für Frauen. Helene Lange gründete 1893 die Zeitschrift "Die Frau", deren Herausgeberin sie bis zu ihrem Tode war.

Identifier
MÄ-112
ISBN
3-89085-258-0

Erschienen in
Engel, Mechthild. 1990. Helene Lange: Gegen Gemütsmastkur - für geistige Kost. In: Mütterlichkeit als Profession?. Brehmer, Ilse (Hrsg). Pfaffenweiler : Centaurus. 3-89085-258-0

Thema
Augspurg, Anita
Lange, Helene
Cauer, Minna
Bäumer, Gertrud
Beckmann, Emmy
Bürgerliche Frauenbewegung
Lehrerin
Mädchenbildung
Frauenstudium
Kaiserreich
Weimarer Republik
Frauenpresse
Koedukation
Bildungskonzeption
Mütterlichkeit
Politikerin

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Engel, Mechthild
Brehmer, Ilse [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Centaurus
(wann)
1990

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Engel, Mechthild
  • Brehmer, Ilse [Hrsg.]
  • Centaurus

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)