Relief

Reste der Ehrenpforte für Kaiser Napoléon

Kurztext: Die Ehrenpforte wurde für den Besuch Napoleons in Düsseldorf im November auf der heutigen Elberfelder Straße aufgestellt.; Sie greift römische Vorbilder wie den Konstantinsbogen aus dem vierten Jahrhundert auf. Sie entspricht dem Zeitgeist als Ausdruck für absolutes Kaisertum.

Urheber*in: Vagedes, Adolf von / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.P 516
Material/Technik
Holz (neu gefasst)

Klassifikation
Relief (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1811

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

Entstanden

  • 1811

Ähnliche Objekte (12)