Knochenwerkzeug

Rekonstruierter Knochenspatel zur Herstellung von Ratterdekor

Der bearbeitete Röhrenknochen wurde von Adam Winter zur Herstellung der Ratterdekor-Kreise genutzt (von ihm "Stichbänder" genannt). Das Instrument stand am Ende seiner Versuchsreihe zur Herstellung dieser Dekore und lieferte sehr gute Ergebnisse, die den römischen Originalen in nichts nachstanden.

Die Oberfläche des Knochens ist geglättet, eine Seite ist gerundet und ausgedünnt.
An der Gegenseite befindet sich ein Loch. Dies diente zur Aufnahme eines Stöckchens, an dem das Werkzeug geführt wurde. Durch sein Eigengewicht, aber auch durch leichten Druck drückte sich die Spitze in den noch weichen Ton. Wurde dieser auf einer Drehscheibe gedreht, federte das Knochenstück in kleinen Abständen und hinterließ die charakteristischen Kerben.

Die Oberfläche des Knochens ist geglättet.

0
/
0

Standort
Terra Sigillata Museum, Rheinzabern
Sammlung
Nachlass Adam Winter
Inventarnummer
TSM 2022-0157
Maße
Länge 6,5 cm, Breite 3,1 cm, Höhe: 1,5 cm
Material/Technik
Knochen / geschnitzt, poliert

Bezug (was)
Keramik
Terra Sigillata
Rekonstruktion
Römische Keramik
Ratterdekor

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1953

Förderung
Das Objekt war Teil des 2021/2022 durchgeführten Projekts "Digitalisierung Nachlass Adam Winter", gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.
Rechteinformation
Terra Sigillata Museum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Knochenwerkzeug

Beteiligte

Entstanden

  • 1953

Ähnliche Objekte (12)