Noten (Musik)
Play
“Play, play every day, play and play and play away...” So der Beginn des Textes von Gertrude Stein, ein Text, der selbst schon ein musikalisches Gebilde ist, denn er lebt vom Klang des Wortes „play“ und von permanent repetierten play-Phrasen. Schon nach kurzer Zeit wird klar, dass es kein leichtes Spiel, dafür ein unermüdliches, unausweichliches wird. Die Komposition „Play“ folgt der Textstruktur bis in entfernteste Winkel und spielt damit. Die Uraufführung fand am 2002 in der ehemaligen „Tangofabrik“ in Leipzig statt. Es spielte das Trio „Musiké me tris“: Mareike Schellenberger (Mezzosopran), Dietmar Schaffer (Violine), Eckehard Schubert (Klavier). Anja-Christin Winkler führte Regie.
- Thema
-
Neue Musik
Trio
Gertrude Stein
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Reinhold, Steffen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Steffen Reinhold
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-798463
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Noten (Musik)
Beteiligte
- Reinhold, Steffen
- Steffen Reinhold