Landhausgarten

Garten des Landhauses Sachsen; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

Das Eckgrundstück Karl-Hofer-Straße 33/Sven-Hedin-Straße ist besonders auffallend durch den erhöht liegenden Spitzdach-Pavillon in der Nordostecke. Der Architekt Paul Poser baute hier 1913 für Christine Hartmann das heute nahezu unverändert erhaltene Landhaus Sachsen. Die Gartengestaltung stammt vermutlich ebenfalls von Paul Poser und kennzeichnet in besonderem Maße eine Übergangsform vom Villengarten zum Landhausgarten. Entsprechend ist das Sockelgeschoß des Hauses zwar noch vorhanden, liegt aber nur noch wenige Stufen über dem Gelände des Gartens, dessen Wege fast durchweg auf einer Höhe und im wesentlichen geradlinig verlaufen. Nur der schon angesprochene Pavillon liegt etwa um einen Meter höher. Kleinere Sitzplätze sind an der West- und der Ostseite des Hauses vorhanden. Eine größere, den Wohnräumen zugeordnete Terrasse fehlt, wie auch eine Gliederung des Gartens in unterschiedliche Funktionsbereiche nicht erkennbar ist.

Urheber*in: Paul Poser; Christine Hartmann / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Karl-Hofer-Straße 33 / Sven-Hedin-Straße, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Klassifikation
Gartendenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf & Ausführung: Poser, Paul
Bauherr: Hartmann, Christine
(wann)
1913
Ereignis
Umbau
(wann)
2004

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Landhausgarten

Beteiligte

  • Entwurf & Ausführung: Poser, Paul
  • Bauherr: Hartmann, Christine

Entstanden

  • 1913
  • 2004

Ähnliche Objekte (12)