Journal article | Zeitschriftenartikel

Learning From Flyy Girls: Feminist Research Ethics in Urban Schools

Feministische Forschungsethik ist insbesondere an Fragen der Identität und Subjektivität – bezogen auf den Forscher/die Forscherin und auf das Forschungssubjekt – interessiert. Feministische Forschung will transformativ sein, indem sie sich mit Ungerechtigkeiten gegen Mädchen und Frauen beschäftigt. Im Falle von afrikanisch-amerikanischen Mädchen, die städtische Schulen besuchen, ereignen sich diese Ungerechtigkeiten innerhalb und außerhalb des Klassenraums.

Weitere Titel
Von schlauen Mädchen lernen: Feministische Forschungsethik an städtischen Schulen
Aprendiendo de las chicas de hoy: Ética de la investigación feminista en escuelas urbanas
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Frauen- und Geschlechterforschung
Afrikaner
Ethik
Mädchen
Schule
Diskriminierung
USA
Feminismus
Nordamerika
Forschung
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scantlebury, Kathryn
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0501321
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Scantlebury, Kathryn

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)