Arbeitspapier

Interview: 60 Jahre Amnesty International - Ordonomische Anmerkungen zu Licht und Schaden im NGO-Sektor

Dieses Interview gibt Auskunft über die normative Ambivalenz des zivilgesellschaftli-chen Sektors. Einerseits erfüllen NGOs wichtige wirtschaftliche und politische Funktio-nen. Sie stellen Güter und Dienstleistungen bereit. Und sie engagieren sich in der öffent-lichen Interessenvertretung. Andererseits können sie zum Diskursversagen beitragen. Und gelegentlich gibt es sogar Missständewie Spendenskandale oder Missbrauchvon Mitarbeitern oder Schutzbefohlenen. Aus ordonomischer Perspektive kommt es darauf an, die Selbstreinigungskräfte des NGO-Sektors zu stärken.

ISBN
978-3-96670-078-8
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2021-05

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Ordonomik
Zivilgesellschaft
Diskursversagen
Politikversagen
Marktversagen
Ordonomics
Civil Society
Discourse Failure
Political Failure
Market Failure

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)