Archivale

Verpachtung der Satzkorner Rittergüter 1740-1743 durch die Witwe des Hofrats Friedrich Brandhorst, Charlotte Louise Brandhorst geb. Greinert

Enthält: Pachtvertrag zwischen der Hofratswitwe Charlotte Louise Brandhorst und Andreas Voigt über die beiden durch Friedrich Brandhorst erworbenen von Hünickeschen Rittergutsanteile in Satzkorn von 1740 bis 1743, 19. Okt. 1739 (Bl. 1-10). - Pachtanschlag in zweifacher Ausfertigung mit Auflistung von Ernte, Vieh, Garten-, Fischerei-, Rohr-, Dienstgeld-, Miet-, Krug-, Garnspinn- und Fleischzehnteinnahmen auf den beiden durch Friedrich Brandhorst erworbenen von Hünickeschen Rittergütern in Satzkorn, ohne Datum (Bl. 11-14). - Notarielles Inventar von Vieh, Pferden, Acker- und Hausgeräten, Getreide, Futter, Gesinde und Betten auf den zwei ehemals von Hünickeschen Rittergütern der Hofrätin Brandhorst in Satzkorn bei Verlassen des Pächters Andreas Voigt und Übergabe an den neuen Pächter Friedrich Goldschmidt, 25. Juni 1743 (Bl. 15-21).

Archivaliensignatur
37 Satzkorn 67

Kontext
Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland >> Gutsherrschaft >> Satzkorn, Kr. Osthavelland >> Pacht-Sachen
Bestand
37 Satzkorn (107611) Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland

Laufzeit
1739.10.19 (ca.)-1743.06.25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1739.10.19 (ca.)-1743.06.25

Ähnliche Objekte (12)