Sachakte

Brandhorst

Enthaeltvermerke: enthält: Meierbrief der Äbtissin für Johann Storck aus Eilshausen über den Lütken Brandhorst, 1548; Extrakt aus dem Lagerbuch der ravensbergischen Amtskammer (Bl. 5), um 1550; Verbot der Kanzlei wegen der durch den Frost unterbrochenen Mast im Brandhorst, 1611; Beschwerde bei Wulbrand Nagel zu Hiddenhausen über dessen Holzhauen (Bl. 8), 1613; Brüchtenverzeichnis wegen der Gehölze Brandhorst und Hiddenhauser Berg (Bl. 15), 1629; Verbote der Mast und des Holzhauens für Unbefugte (Bl. 17), 1634, 1644; Bittschrift der Eingesessenen der Bauerschaft Eilshausen an die Äbtissin: Ruinierung des Hellwegs durch den Transport von Brandholz aus dem Brandhorst (Bl. 22), 1650; Supplik der Markengenossen der Eilsnauser und Lippinghauser Mark: Anmaßung von Markenrechten im Brandhorst durch die Häuser Oberund Niederbehme (Bl. 25}, 1662; Auszug aus einem Brüchtenregister, darin auch: widerrechtliche Nutzung der Mast im Brandhorst (Bl. 29'), 1623-1624; Verbot der Anmaßung der Mast im Ober- und Niedern Sundern (Sunneren) und im Brandhorst (Bl. 30), 1663; Ankündigung des Verkaufs von Heuerstätten im Brandhorst (Bl. 31), 1664; Anweisung eines Bauplatzes im Brandhorst für Hermann Becke, Vogt im Sundern (Bl. 34), 1665; Verbot des Holzhauens wegen Verwüstung des Gehölzes (Bl. 35), 1681; Memorial zum Schütze des Gehölzes: Regelung der Schaftrift, Verbot des Ziegenhütens, Markenzins (Bl. 37), 1687; Regelung der Mast (Bl. 39), 1688; Memorial wegen der eigenmächtigen Vergrößerung der bewilligten Kämpe und Wiesen im Brandhorst (Bl. 40), 1691; desgl. wegen Vergrößerung der beim Brandhorst gelegenen Landwehr-Wiesen (Bl. 42), 1692; Beschwerde der Eingesessenen der Bauerschaften Eilshausen und Lippinghausen über die eingeführte Neuerung: Beeinträchtigung ihrer Weiderechte durch die Umpflügung im Brandhorst, Zerstörung von Zuschlägen (Bl. 45), 1694-1698; Publikandum zum Holzdiebstahl im Brandhorst und im Frauenholz bei Hiddenhausen (Bl. 153),1761; Ankündigung der schweren Bestrafung von Holzdiebstählen (Bl. 157), 1708; Holzdiebstähle des Erdbrügger (Bl. 159), 1712, 1722, 1750; Verhinderung eines Publikandums durch Consbruch zu Hiddenhausen wegen Beeinträchtigung der preuß. Jurisdiktion (Bl. 175), 1761; Äbtissin zur Kultur des der Abtei bei der Markenteilung zugefallenen Anteils, geplante Vererbpachtung des Brandhorstes (Bl. 178), 1783-1785; Gutachten (Geschichtserzählung) der Juristenfakultät zu Göttingen (Bl. 187), 1783

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
C 101, 600

Kontext
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 28. Markensachen >> 28.2. Brandhorst
Bestand
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1548-1785

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1548-1785

Ähnliche Objekte (12)