Gemälde

Hiob auf dem Misthaufen

Alternativer Titel
Hiob wird von seinem Weib verspottet (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
890
Weitere Nummer(n)
890 (Objektnummer)
Maße
96,0 x 51,5 x min. 0,4 cm, Höhe (seitlich) 79,1 cm, Tiefe max 0,4 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Lindenholz

Verwandtes Objekt und Literatur
hat physischen Teil: Albrecht Dürer: Pfeifer und Trommler rechte Flügelinnenseite des sog. "Jabach-Altars"), um 1505, Mischtechnik auf Lindenholz, 94 x 51 cm, Inv.-Nr. WRM 0369, Sammlung Ferdinand Franz Wallraf, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
hat physischen Teil: Albrecht Dürer: Hll. Joseph und Joachim (linke Flügelaußenseite des sog. "Jabach-Altars"), um 1505, Mischtechnik auf Lindenholz, 96,6 x 54,5 cm, Inv.-Nr. WAF 228, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München
hat physischen Teil: Albrecht Dürer: Hll. Simeon und Lazarus (rechte Flügelaußenseite des sog. "Jabach-Altars"), um 1505, Mischtechnik auf Lindenholz, 97 x 55,1 cm, Inv.-Nr. WAF 229, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Hiobs Frau schüttet einen Eimer Wasser über ihn aus
Iconclass-Notation: caput manui innixum; der Kopf auf eine Hand gestützt (+ auf der Erde sitzen)
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Iconclass-Notation: Brand, brennen, in Flammen
Iconclass-Notation: Zerstörung, Verwüstung eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Ruine eines Wohnhauses, Schlosses oder einer Burg
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge
Iconclass-Notation: Fluss
Iconclass-Notation: Hiobs Schafherden und Hirten werden vom Blitz erschlagen
Iconclass-Notation: der Tod von Hiobs Kindern
Altarbild (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Hiob (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Stroh (Bildelement)
Misthaufen (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Kahlköpfigkeit (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Puffärmel (Bildelement)
Manschette (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Gürtelschnalle (Bildelement)
Goldsaum (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Tasche (Bildelement)
Eimer (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
Wasserstrahl (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Feuer (Bildelement)
Flamme (Bildelement)
Brand (Bildelement)
Rauch (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Luftperspektive (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Beule (Bildelement)
Geschwulst (Bildelement)
Hautkrankheit (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Berglandschaft (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Ähre (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Schließe (Bildelement)
Mauerwerk (Bildelement)
Erker (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Burg (Bildelement)
Ehefrau (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Melancholiker (Assoziation)
Trauer (Assoziation)
Flucht (Assoziation)
Krankheit (Mensch) (Assoziation)
Katastrophe (Assoziation)
Unheil (Assoziation)
Glaube (Assoziation)
Frömmigkeit (Assoziation)
Altarflügel (Assoziation)
Zerstörung (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Viehherde (Assoziation)
Versuchung (Assoziation)
Triptychon (Assoziation)
Retabel (Assoziation)
Knecht (Assoziation)
andächtig (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Trauer (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1505
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1840

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1505

Ähnliche Objekte (12)