Foto
Garten Bandweberhaus im Museum
Rekonstruierter Garten des Bandweberhauses im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Zu sehen sind mehrere rechteckige Beete, die mit Buchsbaum eingefasst sind. Die Beete sind bepflanzt. Zwischen den Beeten sind Gehwege angelegt. In der Mitte des Gartens steht eine Vogelscheuche. Im Garten arbeitet eine Frau. Lindlar 1993.
Kontext: Das Haus stammt aus Wuppertal-Ronsdorf und war seit 1869 in Besitz der Bandweberfamilie Thiemann. 1970 wurde die Bandweberei aufgegeben. 1987 erfolgte der Abbau des Gebäudes, ab 1990 der Wiederaufbau auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Der Garten wurde nach alten Plänen rekonstruiert.
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
D93-160
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Bandweberei Thiemann
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Beet
Schlagwort: Nutzgarten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wenig, Dieter (Fotograf/in)
- (wo)
-
Lindlar
- (wann)
-
1993-06-03
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Foto
Beteiligte
- Wenig, Dieter (Fotograf/in)
Entstanden
- 1993-06-03