Foto

Garten Bandweberhaus im Museum

Rekonstruierter Garten des Bandweberhauses im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Zu sehen ist der Blumengarten und eine Wiese mit jungen Bäumen, davor ein Teil des Gemüsegartens. Er besteht aus mehreren rechteckigen Beeten, die mit Buchsbaum eingefasst sind. Die Beete sind bepflanzt. Zwischen den Beeten sind Gehwege angelegt. Neben dem Blumengarten liegt Baumaterial. Lindlar 1993.
Kontext: Das Haus stammt aus Wuppertal-Ronsdorf und war seit 1869 in Besitz der Bandweberfamilie Thiemann. 1970 wurde die Bandweberei aufgegeben. 1987 erfolgte der Abbau des Gebäudes, ab 1990 der Wiederaufbau auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Der Garten wurde nach alten Plänen rekonstruiert.

Urheber*in: Wenig, Dieter / Fotograf*in: Dieter Wenig / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventory number
D93-158
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Bandweberei Thiemann

Classification
Foto (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Beet
Schlagwort: Weg (Verkehr)
Schlagwort: Nutzgarten

Event
Herstellung
(who)
Wenig, Dieter (Fotograf/in)
(where)
Lindlar
(when)
1993-06-03

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Foto

Associated

  • Wenig, Dieter (Fotograf/in)

Time of origin

  • 1993-06-03

Other Objects (12)