Teller

Teller mit "indianischen" Blumen

Dekor "indianische Blumen" nach Meißener Vorbild: blauer Baumstamm, rote und gelbe Päonienblüten, darüber ein Paradiesvogel mit langem roten Schwanz.

Vorderseite | Urheber*in: Adam Friedrich von Löwenfinck; Bayreuther Fayencemanufaktur / Fotograf*in: Saturia Linke / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
1935,103
Maße
Durchmesser: 21,5 cm
Höhe: 2,7 cm
Material/Technik
Fayence mit Aufglasurmalerei

Klassifikation
Geschirr (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Adam Friedrich von Löwenfinck (1714 - 1754), Maler*in
Bayreuther Fayencemanufaktur (1713-1852), Hersteller*in
(wo)
Bayreuth
(wann)
um 1736

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teller

Beteiligte

  • Adam Friedrich von Löwenfinck (1714 - 1754), Maler*in
  • Bayreuther Fayencemanufaktur (1713-1852), Hersteller*in

Entstanden

  • um 1736

Ähnliche Objekte (12)