Archivale
Verkauf seiner Zehntrechte im hällischen Territorium (speziell in Geislingen am Kocher, Oberaspach, Untersontheim, Übrigshausen und Rückertsbronn), seiner drei Haller Salzpfannen bzw. Siedensgerechtigkeiten sowie des Zehnten in Großaltdorf (Bühleraltdorf) durch Graf Ludwig Friedrich Karl von Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen an die Reichsstadt Schwäbisch Hall.
Enthält: Verzeichnisse der Zehnterträge über Mehrjahreszeiträume, Schätzungen der Verkaufswerte; Bemühungen des Verkäufers um die erforderlichen agnatischen Konsense der an gen. Gerechtigkeiten beteiligten waldenburgischen Teillinien.
- Archivaliensignatur
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 17584
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 159 Fach 3 Faszikel 13
Vorläufige Signatur: Oe 1 Bü 17584
- Umfang
-
1 Bü, 7 cm
- Kontext
-
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 2. Akten >> 2.3 Kameralangelegenheiten: Liegenschaften, Einkünfte und Abgaben, Rechte, Ausgaben für Hof, Militär etc. (siehe auch Allgemeine Verwaltung) >> 2.3.11 Direkte und indirekte Steuern, Gülten, Zehnte und sonstige Abgaben >> 2.3.11.16 Kauf / Verkauf / Tausch von Grundrenten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien
- Laufzeit
-
1784-1786
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kammern Ingelfingen und Öhringen
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2025, 10:19 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1784-1786