Archivalie

AnfangVNr: E 1/1898; EndeVNr: E 731/1898; u.a.: Z ...

Enthält: AnfangVNr: E 1/1898; EndeVNr: E 731/1898; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 67 f., und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1898), Bl. 65.- Tausch von Doubletten mit der Zeughaus-Verwaltung, Berlin, Bl. 3 f., 10 ff., und den Museen in Philadelphia, (1898), Bl. 15, 101.- Zusammenarbeit mit der Kgl. geologischen Landesanstalt, Bl. 95, und der BGAEU, Berlin, (1898),Bl. 78.- Zusammenarbeit mit Missionaren, (1898), Bl. 134, 297.- von Luschan: Bitte an Zintgraff um Entscheidung über den Nachlaß seines Sohnes Eugen Zintgraff., Bl. 34 f., Erwerbung von Benin-Bronzen, (1898), Bl. 86, 88, 114.- von Zech: Probleme beim Photographieren, (1898), Bl. 42.- Zenker: Bericht über Krieg gegen die Buly und Weihnachten in den Tropen, (1898), Bl. 44 f.- Hintz: Bericht über Wohn- und Grabhöhlen auf Teneriffa, (1898), Bl. 46.- Schenkung eines Baumwollstoffs vom Rikwa-See, (1898), Bl. 51.- Schenkung von Leihgaben der Südafrikanischen Republik aus der Transvaal-Ausstellung, Berlin, (1898), Bl. 79 f.- Ohnefalsch-Richter: "Führer durch die Ausstellungshalle. Sammlungen aus den Gold- und Diamantenfeldern der beiden Burenrepubliken Transvaal und Oranjefreistaat.", (1897), Druckschr., Bl. 81 ff.- Cornau: Bericht über Zahndeformierungen bei den Bali, (1898), Bl. 104.- Fies: Bericht über den Hut einer Fetischpriesterin aus Togo, (1898), Bl. 111 ff.- Hesselbarth: Lebenslauf, (1898), Bl. 120.- Eingang der Slg. Kersting In: Vossische Ztg. : 1898-06-22, Bl. 127.- Fülleborn: Bericht über seine ethnologische Tätigkeit, (1898), Bl. 128 ff.- Stierling: Angebot von Schädeln, Leihgabe des Schädels von Sultan Mpangire, (1898), Bl. 158 ff.- Schoeller: Schenkung seiner Slg. und Ausstellung im Lichthof, (1898), Bl. 204 ff.- "Ost-Afrika", [1898], Karte, Bl. 250.- South West Africa Company: Schenkung, (1898), Bl. 259 ff.- "Grundriss einer grossen Ondonga Werft. gezeichnet von M. Rautanen.", (1895), Skizze, Bl. 294.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I/MV 0719

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorgang: E 177/1898, , Inhalt/Enthält: Begleitschreiben zur Sendung. Berichtet von kriegerischen Auseinandersetzungen. Beklagt, "daß er nicht mehr Stationschef sei. Hinweis auf Weihnachtsfeier. Briefe: 1, 1898.01.04.,
Vorgang: E 208/1898, , Inhalt/Enthält: Händler J.F.G. Umlauff, Hamburg: Angebot von Ethnographica. Hinweis auf seinen Bruder, der nach Abessinien reist, um Geschenke des Königs Menelik entgegenzunehmen.- Brief Luschans (1898.02.21.) mit Bitte um einheimische Feuerzeuge. Briefe: 2, 1898.02.20.- 1898.02.25., Völkerkundliches Museum Johann Friedrich Gustav Umlauff, Absender
Vorgang: E 466/1898, , Erwerbung: I/69/1898: III C 7998, Fetischhut (Togo), [Ankauf] Missionar Fies --Inhalt/Enthält: Missionar K. Fies, Oslebshausen b. Bremen berichtet von Rückkehr aus Afrika. Hinweis auf den "Fetischhut" einer zum Christentum konvertierten Priesterin. Briefe: 2, 1898.04.24.- 1898.05.25.,
Vorgang: E 546/1898, , Inhalt/Enthält: Hinweis auf verzögerte Versendung seiner Slg. und gute Zusammenarbeit mit Missionaren. Klage über Vorgesetzten Elpons, der jegliche Privatinitiative unterdrückt, da er der Ansicht ist, daß Ethnologie "grober Unfug" ist. Beabsichtigt, in das Konde-Gebiet zu reisen. Briefe: 1, 1898.03.20., Friedrich Fülleborn (13.9.1866 - 12.9.1933 (1930 ?)), Absender
Vorgang: E 548/1898, , Inhalt/Enthält: Ankündigung einer Sendung Ethnographica.- Hinweis auf Tod des Missionars van den Biesen am 15. Januar. Briefe: 1 - ErwähnungDritter: Weisse Väter, 1898.01.29., J. van der Burgh, Absender
Vorgang: E 575/1898, , Erwerbung: a.) I/73/1898 + b.) I/110/1898: a.) III E 6072-6111 u. 6123-6125, VII A 486-490, S. 494-497, S. 490-493, Ethnogr. und vier Schädel. Hierzu nachträglich noch drei Schädel und ein Skelett. (Ubena u. Uhehe), Schenkung Dr. Stierling + b.) III E 6126, Pulverbüchse (Ostafrika, Ubena), Schenkung Dr. Stierling -- Inhalt/Enthält: Oberarzt der kaiserl. Schutztruppe DOA Stierling in Tanga vom 18. Mai 1898: Schenkung von Ethnographica.- Objektliste.- würde Anthropologica von gehenkten Afrikanern leihweise zur Verfügung stellen. Sendung 1 Kiste mit eth. Gegenständen 18.5.1898 Briefe: 3, 1898.06.10.- 1898.07.02.- 1898.07.16.,
Vorgang: E 708/1898, , Inhalt/Enthält: Dr. Max Schoeller, Birgel b. Düren Rhld.- Berlin: Schenkung von Ethnographica.- Objektlisten mit ausführlichen Beschreibungen und geogr. Angaben bzw. Ethnien.- Lebenslauf.- Landkarte "Reiseweg des Herrn Dr. Max Schöller" in Ost-Afrika, Bl. 250. v. Luschan Bericht an die General-Verwaltung. Briefe: 6 - Lebenslauf (undatiert, nicht unterzeichnet): Briefbogen: Dr. Max Schoeller Rittergut Birgel b. Düren Rhld. / Berlin, Zelten 21 a: "Geboren 28 Juli 1865 zu Düren. Absolvierte Gymnasium zu Koeln, studierte Philosophie, doktorierte in Freiburg i. Breisgau. Heute Mitinhaber der vielfältigen industriellen Unternehmungen meiner Familie und Rittergutsbesitzer auf Birgel. Angesessen zu Berlin. 1893 erste längere Studienreise in Aegypten, Kleinasien etc. 1894 Expedition nach der italienischen Colonie am roten Meere Colonia Eritrea, Nord Abessynien. Begleitet von Prof. Schweinfurt u. A. Kaiser. Resultat: Kleine Schrift "Colonia Eritrea" mit eingefügten Beschreibung der Ruinenstadt Kohaito. Größere Sammlung eigener Photographien, Schädelsammlung an Geh. R. Virchow etc etc. Buch übersetzt ins Italenische Car. Mattura (Erhalten Ritterkranz Ital. Krone, Ritterkr. Ernest. Haus Orden). 1896/97 Expedition nach Aequatorial Ost Afrika u. Uganda. Dauer ca. 1 Jahr. Begleitet von A, Kaiser u. C.G. Schillings. Kaiserroute Dares-Salaam, Pangani, Kilimandscharo, Meru, Massaisteppe, Natron See, Anaso Nyero [?], Sotiko, Lumbwa, Kavirondo, Uganda, Umaja, Ma[..] Department, Kikuyu, Athi, Ukambani, Mombassa. 400 Mann 35 Askaris. Ergebnisse erste genaue Karte der bereisten Gebiete, demnächst erscheinend, genauste Höhenmessungen etc. Erforschung des vollkommenen neuen Anaso Nyero [?]. Umfassende geologische, mineralologische, zoologische, botanische Studien an Ort und Stelle und anhand der mitgebrachten Sammlungen. Großes Material an eigenen Photographien. Ethnologische Resultate. et[]nographische Sammlung (über 1000 Stück) etc etc. 1897 Bereisung von Südafrika, 8 Monate Delgoa Bay, Natal, Transvaal, Oranje Free State, Cap Kolonie, Bechuanaland, Matabele Land (Rhodesia, Buluwayo). Ergebnis, genaue Kenntnis dortiger Verhältnisse, einige ethnographische Gegenstände etc. Rückkehr 1. Jan. 98. Augenblick vollkommene kolonialen Inreressen meiner Tätigkeit gwidmet. Vorträge in kolonialen u. geographischen Gesellschaften. Mitglied Verwaltung Deutsch ostafrik. Gesellschaft, Vorstand Rhei. Handeï Plant. Gesellschaft, Vorsitzender Plantage Sakarre (West-Usambara), Vorsitzender Kol. Strausenp. [?] Gesellschaft in Re[..]amatien . Plantage Victoria Kamerun etc. etc.", 1898.06.02.- 1898.06.23.- o.D.- 1898.07.02.- 1898.07.12.- 1898.07.14., Max Schoeller (geb. 28.7.1865), Absender

Klassifikation
Archivalie - Akte (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1895, 1897, 1898, 1903

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Entstanden

  • 1895, 1897, 1898, 1903

Ähnliche Objekte (12)