Marke/Zeichen (Token)

Brandenburg-Ansbach: Marke

Vorderseite: PASSAGE GELD // 1764 - Adler mit ausgebreiteten Flügeln und Zollernschild, im Abschnitt Jahreszahl.
Rückseite: Wertzahl 4 zwischen zwei unten gebundenen Zweigen.
Münzstand: Markgrafschaft
Erläuterung: Wahrscheinlich handelt sich hier um eine städtische Marke, um Passagegeld der Stadt Ansbach im Wert von vier Kreuzern.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventory number
18205726
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technique
Kupfer; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Vgl. J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 6642-43 (dort Werte zu 1 und 2).

Classification
4 Kreuzer (Passagegeld) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
18. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Nichtmünzliches
Pflanzen
Weltliche Fürsten

Event
Auftrag
(who)
Christian Friedrich Karl Alexander (1757-1791), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (24.02.1736 - 05.01.1806) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Christian Friedrich Karl Alexander (1757-1791), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (24.02.1736 - 05.01.1806) (Autorität)
(where)
Deutschland
Franken
Ansbach?
(when)
1764
Event
Eigentumswechsel
(when)
1896
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896 Fikentscher

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Marke/Zeichen (Token)

Associated

  • Christian Friedrich Karl Alexander (1757-1791), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (24.02.1736 - 05.01.1806) (Autorität)

Time of origin

  • 1764
  • 1896

Other Objects (12)