Marke/Zeichen (Token)

Brandenburg-Ansbach: Marke

Vorderseite: PASSAGE GELD // 1764 - Adler mit ausgebreiteten Flügeln und Zollernschild, im Abschnitt Jahreszahl.
Rückseite: Wertzahl 4 zwischen zwei unten gebundenen Zweigen.
Münzstand: Markgrafschaft
Erläuterung: Wahrscheinlich handelt sich hier um eine städtische Marke, um Passagegeld der Stadt Ansbach im Wert von vier Kreuzern.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18205726
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Kupfer; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 6642-43 (dort Werte zu 1 und 2).

Klassifikation
4 Kreuzer (Passagegeld) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Nichtmünzliches
Pflanzen
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Christian Friedrich Karl Alexander (1757-1791), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (24.02.1736 - 05.01.1806) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Christian Friedrich Karl Alexander (1757-1791), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (24.02.1736 - 05.01.1806) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Franken
Ansbach?
(wann)
1764
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1896
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896 Fikentscher

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Marke/Zeichen (Token)

Beteiligte

  • Christian Friedrich Karl Alexander (1757-1791), Markgraf von Brandenburg-Ansbach (24.02.1736 - 05.01.1806) (Autorität)

Entstanden

  • 1764
  • 1896

Ähnliche Objekte (12)