Artikel

Der Alaska Permanent Fund – Vorbild für eine Soziale Dividende?

Nur wenige konnten in Deutschland vom starken Anstieg der Kapitaleinkommen in den letzten Jahrzehnten profitieren. Doch eine Soziale Dividende finanziert über einen Staatsfonds nach Vorbild des Alaska Permanent Funds könnte ein inklusiveres Wachstum fördern: Eine Wachstumsinzidenzanalyse mit dem SOEP zeigt, dass deutlich mehr Haushalte bei einer Einführung der Sozialen Dividende vom realen Einkommenszuwachs zwischen 2002 und 2012 profitiert hätten. Die Erweiterung dieses Ansatzes um die Einführung individueller Vermögenskonten zur Möglichkeit der Reinvestition der Dividende über den staatlichen Fonds würde allen Bürgerinnen und Bürger zudem die Chance geben, mit staatlicher Unterstützung eigene Vermögenseinkommen zu generieren. Wenn eine Soziale Dividende allerdings relativ zeitnah an die gesamte Bevölkerung ausgezahlt werden soll, reichen vorhandene Finanzierungsquellen nicht aus. Deutschland bliebe daher nur ein schuldenfinanzierter Finanzierungsansatz. Dieser ist zwar in der Theorie recht elegant, birgt aber auch Risiken.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 88 ; Year: 2019 ; Issue: 1 ; Pages: 49-64 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Structure and Scope of Government: General
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Thema
Sovereign wealth fund
redistribution
inclusive growth

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Harnack, Astrid
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2019

DOI
doi:10.3790/vjh.88.1.49
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Harnack, Astrid
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)