Druckgraphik

Obtemperare doctus

Urheber*in: Kolb, Johann Christoph; Callot, Jacques / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JCKolb AB 3.62
Maße
Höhe: 142 mm (Platte)
Breite: 91 mm
Höhe: 177 mm (Blatt)
Breite: 137 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 11.; OBTEMPERARE DOCTVS.; Ce qu'il apprend est de bien obeir.; Befolgsam.; Arbitrio cessoris agor [...] gloria nosse manum.; PAR l'adroit [...] le guide, & protege.; Gleichwie diß edle [...] Ihm Mund u. Hand.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II, 300
Teil von: Lux Claustri, J.C. Kolb exc., 26 Bll.
hat Vorlage: Nach der Radierung von J. Callot (gegenseitig).

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Emblem
Landschaft
Reiter
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Berg, hoher Hügel

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1700-1743

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1700-1743

Ähnliche Objekte (12)