Zum Krankenstand junger Werktätiger in der DDR: Stand - Bedingungen - Zusammenhänge ; Expertise
Abstract: Ziel der Untersuchung ist es, auf der Basis einer mehrjährigen Intervallstudie bei jungen Arbeitern in der volkseigenen Industrie den Krankenstand junger Werktätiger zu ermitteln sowie Bedingungen, Ursachen und Zusammenhänge aufzudecken. Im besonderen geht es dabei um die Frage, ob junge Werktätige bis zu 25 Jahren sich in Häufigkeit und Dauer ihrer Arbeitsunfähigkeit von älteren Werktätigen unterscheiden. Überprüft wird folgende Grundtendenz: Da die Dauer der Arbeitsunfähigkeit schneller zunimmt als sich die Häufigkeit verringert, erhöht sich in der allgemeinen Grundtendenz der durchschnittliche Krankenstand der Werktätigen mit zunehmendem Alter. Verschiedene Einflußfaktoren auf den Krankenstand werden analysiert: (1) Arbeitsbedingungen und Lebensbedingungen; (2) politisch-ideologische Einstellungen; (3) individuelle und soziale Faktoren. Das Ergebnis weist insgesamt keinen erhöhten Krankenstand junger Werktätiger gegenüber älteren aus. Zwischen politisch-ideologischen Einstellung
- Weitere Titel
-
Sick-rate of young wage or salary earners in the GDR: current position - conditions - contexts; expert's report
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 12 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
unbekannt
- Schlagwort
-
Krankenstand
Arbeitnehmer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1980
- Urheber
-
Fischer, Evelyne
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-375286
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:28 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Fischer, Evelyne
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1980