Nachlässe
Korrespondenz mit Persönlichkeiten der Zeitgeschichte: Bd. 2
Enthält:
Lamprecht, Historiker, 1911;
Lenz, H. von, General, 1952;
Liman von Sanders, Otto, 1925;
Lietzmann, Hans, Prof. der Kirchengeschichte, 1927;
Löwenstein, Graf von, Mitarbeiter Hugenbergs, 1938;
Löns, Hermann, Schriftsteller, 1911;
Lüttichau, Siegfried Graf von, 1935;
Lüttwitz, Walter Freiherr von, General, 1930;
Mann, Kapitän, Mitarbeiter Hugenbergs, 1940;
Mann, Thomas, 1911;
Marwitz, von, 1928;
Maurenbrecher, Max, Anhänger Naumanns, 1903;
Meiser, Hans, Landesbischof, 1937;
Molo, Walter von, 1928;
Moog, J., Bischof der altkatholischen Kirche, 1914;
Münchhausen, Börries Freiherr von, 1926, 1935;
Neurath, Konstantin Freiherr von, Kabinettschef des Königs von Württemberg, 1917;
Niemöller, Martin, 1936;
Norden, Eduard, Historiker und Religionswissenschaftler, 1928;
Oldenburg-Januschau, Elard Freiherr von, 1934, 1936;
Osten, Freiherr von der, 1935;
Ostwald, Wilhelm, Vorsitzender des Monistenbundes, 1912;
Pachnicke, Hermann, Vorsitzender der Fortschrittlichen Volkspartei, 1916;
Payer, Friedrich von, 1916;
Pistorius, Württembergischer Minister des Innern, 1937;
Reger, Max, Komponist, 1910;
Reinhardt, General, 1927;
Röttger, Karl, Schriftsteller von "Die Brücke", 1912;
Sauerbruch, Ferdinand, Chirurg, 1925-1940;
Simmel, Georg, Prof., Soziologe, 1914;
Spengler, Oswald, 1930;
Sieveking, Hermann, Physiker, 1951;
Springorum, Unternehmer, 1926;
Schiemann, Theodor, Prof. der Geschichte, 1919;
Aicher-Scholl, Inge, 1952;
Schmoller, Paul von, 1952;
Schweitzer, Albert, 1929;
Stapel, Wilhelm, Hanseatische Verlagsanstalt, 1942;
Stauß, Emil Georg von, Vorsitzender der Ufa, 1937;
Thyssen, Fritz, 1929;
Triepel, Heinrich, Rektor der Universität Berlin, 1927;
Troeltsch, Ernst, Prof. der Theologie, 1906, 1915;
Troeltsch, Walter, Prof. der Nationalökonomie, 1908;
Vögler, Albert, Generaldirektor, 1942;
Wichert, Ernst, Schriftsteller, 1935;
Warncke, Paul, Chefredakteur des "Kladderadatsch", 1918;
Westarp, Kuno Graf von, 1942;
Wilamowitz, Ulrich von, Prof. der Geschichte, 1918;
Wurm, 1942
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1059/70
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Film-Nr. 90 K
- Kontext
-
Traub, Gottfried >> N 1059 Gottfried Traub >> Korrespondenz >> Korrespondenz mit Persönlichkeiten der Zeitgeschichte
- Bestand
-
BArch N 1059 Traub, Gottfried
- Provenienz
-
Traub, Gottfried, 1869-1950
- Laufzeit
-
o. Dat.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:38 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Traub, Gottfried, 1869-1950
Entstanden
- o. Dat.